Zum Hauptinhalt springen

Mein letztes Projekt

»klein & fein« 
Livemusik und Streetfood

„klein & fein“ ist 2020 geboren als Antwort auf die eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten. Ich wollte Livemusik möglich machen. So habe ich Konzerte für unter anderem fünf Personen gesamt (1 Musiker und 4 Zuhörer) veranstaltet. Teilweise mit meinen Schülern, aber auch schon mit Profimusikern. Eine private Spende hat das größere Konzert für 20 Personen Ende Juli möglich gemacht.

2021 konnte ich einen Zuschuss des Kulturamtes Mannheim ergattern, sodass ich mit Streetfood und Profimusikern dieses Jahr für Livemusik sorgen kann. Mein Beitrag zur Kultur in diesen Zeiten!

ELISA - klein & fein“ 2020 - Foto: Storyloop
ELISA - klein & fein“ 2020 - Foto: Storyloop

Rolf Stahlhofen mit Lisa Müller - 14. Juli 2021

Der Name ist Programm

Georg Bauss und Jörg Teichert – 22. Juli 2021

That high lonesome sound  | „Handmade American Music“

Songs und Geschichten aus dem amerikanischen Bluegrass

Hillbilly Music, Mountain Singing, Gospel, Worksongs, Blues, Country. In der klassischen, rein akustischen, Instrumentierung mit Gitarre, Banjo, Mandoline, Violine („Fiddle“) und Kontrabass klingt Bluegrass wie alte Musik. Jedenfalls nicht wie eine Kunstform, die erst Mitte des 20. Jahrhunderts ihren Namen erhielt; in einer Zeit, als bereits Schlagzeuge und vor allem die elektrische Gitarre die Musik in den USA zu revolutionieren begannen. Zu Ehren Bill Monroes, seiner 1939 gegründeten Formation „The Blue Grass Boys“ und seines Heimatstaates Kentucky sollte nun Bluegrass heißen, was vorher mit „old time mountain hillbilly music“ umschrieben wurde.

Wie andere Sparten der amerikanischen Musik zeichnet sich auch Bluegrass durch die Vermischung verschiedener Einflüsse aus. In der Appalachenregion trafen irische Fiddle-Tunes auf mehrstimmige Gospelgesänge und unaufhaltsam fand auch der Blues seinen Platz in den virtuos gepielten Melodien und Soli. Heutzutage ist Bluegrass als Unterkategorie der „Country Music“ eingeordnet und eng verknüpft.

Als Gegenkultur zu fortschreitenden „Verpoppung“ des Country erfreut sich Bluegrass einer stets wachsenden Fangemeinde, die den urprünglichen, bodenständigen Charakter der Musik, die gleichzeitig keinesfalls simpel zu spielen ist, zu schätzen gelernt hat.

Georg Bauss, 1984 in Freiburg geboren, singt „Handmade American Music“ in verschiedenen Ausprägungen und begleitet sich dabei auf verschiedenen Gitarren.

Jörg Teichert, geboren 1980 in Heidelberg, hat Gitarre studiert und scheut auch nicht vor Banjos,Mandolinen und Dobros zurück. Er zeichnet sich durch eine außerordentliche stilistische Bandbreite aus.

Beide leben in der Rhein-Neckar-Region und sind als Profi-Musiker aktiv.


Nicole Hadfield und Florian Donaubauer – 5. August 2021

Eigene Songs und Lieblings-Coversongs mit Tiefe, Power, Groove und Inhalt.

Jutta Gückel und Zélia Fonseca – 11. August 2021

Freiheit?! Gefühle?! Sehnsüchte?! Erwartungen?! Liebe!!

Zélia Fonseca und Jutta Gückel erzählen in ihrem neuen Programm in Liedern und Texten von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der brasilianischen und deutschen Kultur.

In verschiedenen Sprachen und Rhythmen tauchen sie tief in die Musik ein und geben dem Zuhörer die Möglichkeit seine eigenen Fragen zu stellen und Antworten zu finden. In ihrer Spielfreude, Intensität und Feinheit dürfen sich die Kulturen auf wunderbare Weise verbinden.

Zélia Fonseca (Gitarre, Gesang)
Jutta Gückel (Gesang )


Soy Yolanda und Jonathan Sell – 23. September 2021

Bei „klein & fein“ wird Soy Yolanda im Duo mit dem Kontrabassisten Jonathan Sell einen Querschnitt ihrer musikalischen Reise, von spanischem Gesang über eigene Stücke bis hin zu verzaubernden Saxofonklängen, zeigen.

Bitte unterstützt die Künstlerin und ihr musikalisches Schaffen auf:
https://www.patreon.com/yolandadiefenbach

Hompage: http://soyyolanda.com/


Impressions

klein & fein 2021

Schreib mir -
ich freue mich über Dein feedback!